Übungsgruppe


Achtsame

Kommunikation

“lass uns Samen säen!”

Übungsgruppe
im Kaleidoskop
in Buchholz

Für jeden Geldbeutel was dabei:

Wähle aus verschiedenen Preisgruppen
die passende für Dich!

(Mehr erfahren)


Saison-Paket “Sommer”
(5 Abende)
Start: Montag, 18.8.25

Saison-Pakets “Herbst/Winter”
(8 Abende)
Start: Montag, 27.10.25

Alle Termine ansehen

Hallo & herzlich Willkommen!

Mein Name ist Katrin Zimmermann,
und ich freue mich sehr, dass Dich Dein Weg hierher in den GARTEN geführt hat!

Ich betreibe seit 2021 diese nicht-kommerzielle Webseite DerGarten.org

Die Drei Elemente der Übungsgruppe

Mit der Übungsgruppe Achtsame Kommunikation möchte ich die Tools, die ich hier im GARTEN zur Verfügung stelle nun auch “offline” erfahrbar machen. Gemeinschaft: In einer kleinen Gruppe mit festen Teilnehmenden, wollen wir über 5-8 Wochen lang Elemente der Achtsamkeitspraxis nach Thích Nhất Hạnh und der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg erforschen und ausprobieren, ob sie für unser Leben eine Bereicherung sein können. (Mehr lesen)

Die Tools

Die 2-stündigen Übungsabende möchte Dir mit kleine Wissenshäppchen, kurze Meditationen (auf dem Stuhl) Impulse geben. Du probierst aus, was für Dich und Dein Leben passt! (Mehr lesen)

“Ist das was für mich?” - Mache den Test

Achtsam kommunizieren bedeutet für mich, eine neue Möglichkeit zu haben, Verbindung aufzubauen - sowohl mit anderen, als auch mit mir selbst!

Ich übe mich darin, immer wieder anzuhalten & durchzuatmen, um zu forschen und mich und andere immer besser kennen und verstehen zu lernen.

Achtsame Kommunikation bietet mir immer wieder einen neuen Blickwinkel, von dem aus ich auf mein Leben und die Herausforderungen meines Lebens schauen kann.

Aus dieser Perspektive entdecke ich immer wieder neue Wege, die es mir ermöglichen, mehr Fülle in mein Leben zu bringen. Dieses Verständnis für meine Bedürfnisse und die anderer, gibt mir immer öfter die Möglichkeit, nicht nur für mich selbst gut zu sorgen, sondern, aus der Fülle heraus, auch dazu beizutragen, die Bedürfnisse anderer zu nähren.

Wenn Du wissen möchtest, ob die Übungsgruppe etwas für Dich ist, dann probiere doch mal den Test aus, den ich Dir als Entscheidungshilfe zusammengestellt habe.

Ganz im Sinne des GARTENS möchte ich mit dieser Übungsgruppe Samen säen und die zarten Pflänzchen von ACHTSAMKEIT, VERBINDUNG, MITGEFÜHL und FRIEDEN kultivieren, hegen & pflegen.

Und welche Samen möchtest Du säen?
Suche Dir gerne schon mal ein paar aus!

Hier erfährst Du nun noch das Wo? Wann? und Wie teuer?, und falls Du noch weitere Fragen hast, melde Dich gerne bei mir. Ich freue mich darauf, Dich kennen zu lernen!

Mit herzlichen Grüßen

Deine Katrin

Die
Drei Elemente

Wo?
Wann?
Wie teuer?

Test:
”IST DAS
WAS
FÜR MICH?”

Übersicht:
Die Tools

Die drei elemente Der Übungsgruppe

  • Gemeinsam

    In einer festen kleinen Gruppe erleben wir es “gemeinsam Mensch zu sein”.

    Sich selbst und anderen zu zu hören und festzustellen, dass wir alle Menschen sind, die die selben Bedürfnisse teilen, die herausfordernde Momente und Momente der Dankbarkeit erleben, vermag zu trösten, zu heilen, macht Verbundenheit erlebbar und schafft Raum für Zuversicht und Inspiration.

    Wir lernen voneinander und von dem, was wir in der Gemeinschaft mit anderen in uns selbst beobachten und erleben.

    Durch diese Art des gemeinsam Mensch seins können wir einen Rahmen schaffen, in dem Vertrauen, Verstehen und Mitgefühl wachsen können.

  • Achtsamkeitspraxis

    Der vietnamesische Zen-Meister Thich Nhat Hanh hat im französischen Kloster Plum Village eine Tradition begründet, deren zentrale Praxis die Achtsamkeit ist.

    Im Hier und Jetzt anzukommen, ist ein lebenslanges Üben: Jeder Moment bietet die Möglichkeit, mich mit dem zu verbinden was ist.

    Es geht, so wie ich es verstehe, darum, mich immer wieder mit den nährenden Qualitäten des Hier & Jetzt zu verbinden und mit dem, was uns in diesem Moment herausfordert.

    Es geht darum die Wurzeln des Leidens zu erforschen und die Samen des Glücks zu wässern.

  • Gewaltfreie Kommunikation

    Die Gewaltfreie Kommunikation , kurz GFK, nach Marshall B. Rosenberg, bietet mit ihren Vier Schritten (Beobachtung, Bedürfnisse, Gefühle und Bitten) zahlreiche Möglichkeiten aus neuen Blickwinkeln auf die Herausforderungen unseres Lebens zu schauen.

    Schon alleine wenn wir uns aus einer Bedürfnisliste nur einen Begriff aussuchen, nach dem wir uns jetzt gerade sehnen, werden uns mit der GFK und den Tools hier im GARTEN diverse Ansätze gegeben, spannende neue Aspekte unseres Lebens zu entdecken.

    Entspanne Dich doch zum Beispiel bei der Audio*Reise hier im GARTEN mit dem Titel “Schwelge in der Fülle” (eines Bedürfnisses).

    Hier kannst Du die Fülle Deines Bedürfnisses (welches Du zuvor aus der Liste ausgewählt hast ) erforschen und viel Spannendes entdecken.

Wo? Wann?
Wie teuer?

  • Die Übungsgruppe findet in Buchholz i.d. Nordheide im Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop statt.

    Die Anschrift lautet

    Steinstraße 2, 21244 Buchholz

  • Hier findest Du alle geplanten Saisonpakete für die kommende Zeit.

    Bitte beachte, dass Du Dich immer für das gesamte Saisonpaket (also 5 - 8 Termine je nach Saison) anmeldest, damit wir für die Zeit eine Gruppe mit festen Teilnehmenden haben, in der sich Vertrauen aufbauen kann.

    Wenn Du einmal schnuppern möchtest, ob die Übungsgruppe etwas für Dich ist, dann kannst Du Dich zum jeweils 1. Termin im Terminblock zum Schnuppern anmelden und anschließend entscheiden, ob Du weitermachen möchtest.

    Wenn Du mich erstmal kennen lernen möchtest, dann besuche doch gerne einen meiner Workshops oder höre Dir eine Audio*Reise von mir hier im GARTEN an (z. B. “Entdecke Deinen Lieblingsplatz”)

    Wann die nächste Veranstaltung stattfindest, siehst Du hier.

  • Das Kaleidoskop in Buchholz, in dem die Übungsgruppe stattfindet, berechnet pro Termin und Person eine sog. Stuhlgeld von 3 €.

    Ich berechne für diese Kurse kein Honorar, da ich meine Arbeit ehrenamtlich anbieten möchte. Dadurch möchte ich möglichst viele Menschen die Möglichkeit bieten, auszuprobieren, ob die hier vermittelten Inspirationen und Impulse für sie hilfreich sein können.

    Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Menschen Gelegenheiten anzubieten, mit sich und ihren Bedürfnissen in Verbindung zu kommen. So dass die Chancen steigen, dass Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit erfahrbar wird.

    Die Kosten für die Saisonpakete variieren, da sie eine unterschiedliche Anzahl an Terminen umfassen (5-8 Abende pro Paket, je nach Saison) .

    Wähle bei der Anmeldung aus, wie viel Du bezahlen willst indem Du Dir aussuchst, welche Preisgruppe für Dich die Passende ist, je nach Größe Deines Geldbeutels.

  • Da es Sicherheit schafft, in einer festen Gruppe zu üben, meldest Du Dich immer für ein komplettes Saisonpaket an, das, je nach Saison aus aus 5-8 Terminen besteht.

    Die Übungsgruppe findet in der Regel an aufeinander folgenden Wochen statt (z. B. 5 Wochen immer montags).. Die Pakete plane ich jeweils in den Zeiten außerhalb der Schulferien.

    Du kannst mehrere Saisonpakete hintereinander besuchen, kannst Dich aber auch z. B. für die Saison “Herbst/Winter” anmelden, ohne im Sommer dabei gewesen zu sein.

    Hier findest Du eine Übersicht über die anstehenden Termine.

ISt das was
für mich?
- Mach den Test -

Für Dich zur Entscheidungshilfe

In Frageform findest Du hier einige Inhalte des Übungsgruppen-Konzepts. Schau mal, wie viel Punkte davon für Dich interessant klingen. Die Auswertung des Test übernimmst alleine Du - einfach durchzählen, wie oft Du “Ja” geklickt hast. Lass mich gerne wissen, ob Dir der Test geholfen hat, Deine Entscheidung zu fällen.

Viel Spaß dabei!

Die Tools & Übungen

Die nachfolgend aufgeführten Tools sind die Basis für die
Impulse und Inspirationen, die wir in der Übungsgruppe ausprobieren und erforschen wollen. Hierbei geht es immer darum herauszufinden, was für Dich ganz individuell in Deinem Leben hilfreich sein kann
(und ws nicht).

  • Du!

    Unsere Übungsgruppe besteht aus einem ganz wichtigen Element, nämlich Dir!

    Deine Lebens-Erfahrungen und Interessen sind wertvoll!

    Die Gruppe soll auch Raum und Zeit bieten, dass wir in den Genuss kommen, den Schatz jedes und jeder Einzelnen zu entdecken. So können wir uns in einem wertschätzenden Umgang miteinander üben, voneinander lernen und die wunderbare Wirkung des “gemeinsam- Mensch-sein” erfahren.

    FallsDu jetzt schon Lust hast, einem lieben Menschen Deine Wertschätzung auszudrucken, dann schau Dir gerne mal das wertschätzCHen an.

  • Bedürfnisorientiert

    Mit den Bedürfnissen aus der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall B. Rosenberg) können wir unserem Sehnen einen neuen Namen geben..

    Zum erforschen Deiner Bedürfnisse werden wir die gläsernen Bedürfnissteine vom Glück IN Glas mit den 53 Bedürfnisbegriffen aus dem Bedürfnis JA! ausprobieren. So kannst Du testen, was für Dich funktioniert, um Deinen Bedürfnissen auf den Gund zu gehen.

    So erforscht Du, was Dir helfen könnte, mehr von dem in Dein Leben zu holen, wonach Du Dich sehnst und sammelst Ideen und Inspirationen, welche Mittel (Strategien) dafür für Dich funktionieren könnten.

  • Selbstfürsorge

    … hat nichts mit Egoismus zu tun!

    Hier geht es darum, zu erforschen, was uns gut tut und für unser Wohlbefinden unterstützend sein kann.

    Im Kontakt mit unseren Bedürfnissen werden wir mehr und mehr heilsame Strategien entdecken, so dass wir energiegeladen für andere da sein können.

    Wenn Du jetzt schon mal etwas für Dich tun möchtest, dann schau Doch mal in die Bedürfnisliste und suche Dir drei Begriffe aus, nach denen Du Dich sehnst.

    Hier kannst Du schon jetzt nachlesen, was Strategien sind und im Bedürfnis JA! Anregungen für Strategien finden, die Dir Deine Bedürfnisse nähren könnten.

    Viel Spaß dabei!

  • Empathie & Mitgefühl

    Empathie und Mitgefühl erforscht die Wissenschaftlerin Tania Singer bereits seit über 20 Jahren.

    Die zwei Begriffe unterscheiden zu lernen, kann in vielerlei Hinsicht hilfreich sein. So können wir, um nur einen Punkt zu nennen, uns in einer Haltung des Mitgefühls üben, um so z. B. anderen zuzuhören und gleichzeitig bei sich selbst bleiben, ohne Gefahr zu laufen, in emotionalen Stress abzurutschen.

    In diesem Videoausschnitt erklärt Tania Singer die Unterscheidung der beiden Begriffe nach ihrer Definition.

  • Hosentaschenübungen

    … sind kleine Impulse, die Dich einladen möchten, im Alltag das auszuprobieren womit wir uns in der Übungsgruppe gerade beschäftigen.

    So kannst Du erforschen, ob es sich dabei um Dinge handelt, die Du für Dich als hilfreich und bereichernd erlebst, um sie dann in Deinen Alltag zu integrieren.

    Manche der Übungen kannst Du in gedruckter Form als A6 Karten erhalten, andere Übungen findest Du hier im GARTEN, wieder andere kommen als “freiwillige Hausaufgabe” daher.

  • Dyaden

    … ist ein Austausch zu zweit, zu einem bestimmten Thema oder einer vorgegebenen Fragestellung, der eine meditative Komponente enthält:

    Während der oder die eine spricht, hört der oder die andere zu und lauscht gleichzeitig in sich hinein.

    Nach einer festgelegten Zeit wechseln die Rollen.

    Eine solche Frage könnte zum Beispiel heißen:

    Stelle Dir eine Situation vor, oder erinnere Dich an eine Situation, in der das Bedürfnis RUHE erfüllt ist bzw. war: Schildere diese Szene der RUHE.

    Die Dyade kann z. B. zwei Mal 3 oder 5 Minuten dauern. Die Zeit sollte dabei unbedingt voll ausgekostet werden, da nach einem Schweigen oftmals die kostbarsten Dinge an die Oberfläche kommen!.

  • Deine Vorstellungskraft

    Wenn Du einmal erleben möchtest, wozu Deine Vorstellungskraft in der Lage ist, dann probiere gerne mal eine der Audio*Reisen hier im GARTEN aus - zum Beispiel:

    “Entdecke Deinen Lieblingsplatz”.

    Sich mittels der eigenen Vorstellungskraft mit der Fülle eines oder mehrerer Bedürfnisse zu verbinden, kann eine wunderbare Art sein, aufzutanken und zu entspannen. Außerdem kannst Du auch ganz neben bei nach Inspirationen “Ausschau halten”, wie sich an diesen Orten Deiner Fantasie die Bedürfnisse genährt werden und so neue Strategien entdecken.

    Wenn es beim ersten Mal nicht gleich klappt, verliere nicht den Mut - auch diesen Vorstellungskraft-Muskel kannst Du durch Übung kräftigen!

  • Kurze Meditationen

    … auf dem Stuhl, nicht auf dem Boden sitzend.

    Es gibt eine Vielzahl von Meditationen, die unterschiedliche Ziele haben.

    Um die Achtsamkeit zu schulen, kann man eine Meditation mit Fokus auf den Atem machen.

    Die Tradition von Zen-Meister Thich Nhat Hanh übt dabei auch gerne mit der Visualisierung von Begriffen z. B. “flower-fresh” - Einatmend visualisiere ich eine Blume - Ausatmend lasse ich meinen Körper von ihrer Qualität (hier: Frische) durchströmen.

    Diese Art eignet sich meiner Erfahrung nach auch sehr gut, um sich mit der Fülle eines Bedürfnisses zu verbinden: Einatmend lasse ich ein Bild aus meiner Vorstellungskraft auftauchen, dass ich mit dem erfüllten Bedürfnis (z. B. Ruhe) verbinde. Ausatmend lasse ich die Qualität/die Fülle dieses Bedürfnisses meinen Körper fluten.

    Eine weitere Art der Meditation kannst Du Dir hier im GARTEN mal anhören: Mini-Auszeit. Viel Spaß dabei!

  • Dankbarkeit

    Ist wirklich alles in meinem Leben scheiße?

    Fernab von “toxischer Positivität” wollen wir die “Gleichzeitigkeit von Gut und Schlecht” erforschen und das Schöne in unserem Leben feiern und uns davon erfüllen lassen.

    Und nicht nur die ganz großen Gefühle haben hier Platz: Die Dankbarkeit ist ein ganz feines, kleines Gefühl, das es Wert ist mehr unserer Aufmerksamkeit zu erhalten:

    Hier findest Du ein wunderschönes Video (youTube - englisch mit Untertiteln) zum Thema Dankbarkeit, das mich immer wieder mit Zuversicht und Dankbarkeit erfüllt.

    Was ist es, was Dich mit Dankbarkeit erfüllt? Wie fühlt es sich in Deinem Körper an, wenn Du Dankbarkeit erfährst?

    Je mehr Raum wir diesem kostbaren Gefühl einräumen, desto feiner werden unsere Antennen und umso öfter können wir sie erleben (s. Neuroplastizität).

  • Selbstwirksamkeit

    Erforsche “Deinen Rahmen der Möglichkeiten”

    Die Achtsamkeitspraxis (nach Thich Nhat Hanh) und die Gewaltfreie Kommunikation (GFK nach M. B. Rosenberg) bieten eine Unmenge an Werkzeugen, um die eigene Wirksamkeit zu erleben.

    Wenn ich mit der Achtsamkeit übe, kann ich erkennen, was jetzt und hier gerade wirklich ist und die GFK hilft mir zu benennen, was jetzt gerade in der Fülle und im Mangel ist. So kann ich erforschen, welche Möglichkeiten ich habe, im Hier und Jetzt zu agieren, um für mich und andere zum Wohlergehen beizutragen.

    Ich bin immer wieder begeistert von der Kraft und Motivation, mit der mich meine Wirksamkeit versorgt.

    Das Gelassenheitsgebet, liefert einen guten Ansatz, um den Rahmen der Möglichkeiten zu stecken:

    “Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
      den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
      und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.” -Reinhold Niebuhr

  • Körperwahrnehmung

    Die Körperwahrnehmung zu verfeinern kann uns Zugang zu einem ganzen Pool von kostbaren Einsichten und Erkenntnissen eröffnen.

    Zu entdecken, dass er Körper so viel mehr ist, als nur das Werkzeug unseres Geistes, macht die Möglichkeit auf, mit frischem Blick auf dieses Wunderwerk der Natur zu schauen und zu erleben, was er uns sagen möchte, und wie er beständig versucht “uns” zu unterstützen.

    Achtsam zu erforschen, wo im Körper wir die Fülle , die Qualität eines Bedürfnisses oder den schmerzhaften Mangel spüren kann uns einen neuen Zugang zu einer unbekannten Welt verschaffen.

    Außerdem wollen wir ausprobieren, was wir erleben, wenn wir Posen aus der Body 2Brain Methode (nach Dr. med. Claudia Croos-Müller) einnehmen.

  • Bilder

    Obwohl, oder gerade weil ich sehbehindert bin, spielen Bilder im Kopf und auf Papier eine große Rolle für mich.

    Auch in der Übungsgruppe werden wir diesen Zugang ausprobieren: Welches Foto spricht Dich an und welches Bedürfnis verbindest Du damit?

    Ich gebe Dir Impulse wie Du (auch zu Hause alleine) mithilfe von Fotos Deine Bedürfnisse erforschen kannst, und wie Du sie als Anker für Dich nutzen kannst, um mehr von dem in Dein Leben zu bringen, was Dir wichtig ist.

    Impulse um bilder im Kopf entstehen zu lassen, kannst Du gleich jetzt hier im GARTEN mit einer Audio*Reise ausprobieren: “Urlaub für die Sinne” war meine erste Produktion , mit der Du Dich ans Meer träumen kannst.

Jetzt anmelden und Preiskategorie wählen

  • Sommer

    Start: Montag, den18. August 2025
    18:00-20:00 UHR

    Das Saisonpaket “Sommer” geht über 5 Termine immer montags.

    Der letzte Termin dieses Pakets ist der 15. September 2025

    Veranstaltungsort:
    Kaleidoskop
    Steinstraße
    21244 Buchholz

  • Herbst/Winter

    Start: Montag, den 27. Oktober 2025
    18:00-20:00 UHR

    Dieses Saisonpaket umfasst 8 Termine jeweils montags.
    Letzter Termin dieses Pakets ist der 15. Dezember.

    Veranstaltungsort:
    Kaleidoskop
    Steinstraße 2
    21244 Buchholz

Ich würde mich sehr freuen,
Dich in der Übungsgruppe

zu begrüßen

und mit Dir gemeinsam

Samen zu säen..