
Übungsgruppe
Achtsame
Kommunikation
Lass uns samen säen
Liebe Leserin,
lieber Leser!
FRIEDEN, MITGEFÜHL, ERHOLUNG, ENTSPANNUNG, EMPATHIE, DANKBARKEIT …
…was immer es ist, wonach Du Dich sehnst, in dieser Gruppe wollen wir die Samen dafür säen und üben, das zu wässern und zu hegen & pflegen, was uns wichtig ist.
Wenn wir uns und anderen mitfühlend, wohlwollend und achtsam zuhören, dann entdecken wir, worum es eigentlich geht und können dem Sehnen einen (neuen) Namen geben.
Mit Elementen aus der Achtsamkeitspraxis (nach Thich Nhat Hanh) und der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall B. Rosenberg) wollen wir in dieser Übungsgruppe einen neuen Blickwinkel auf die Herausforderungen des Lebens einnehmen und forschen, was wir aus dieser Perspektive Neues entdecken können.
Wir üben mit uns und anderen in Verbindung zu gehen und die Bedürfnisse zu entdecken, die unser aller Tun antreiben.
Wir üben uns und anderen achtsam zuzuhören und mit anderen und uns selbst achtsam zu kommunizieren.
Wir üben Bitten zu äußern und Nein zu sagen
Wir üben Entschleunigung in unser Leben zu bringen, um immer wieder kleine Inseln der Ruhe und Verbindung mit uns selbst zu schaffen, getreu des Mottos vom DerGARTEN.org:
zu sich kommen
bei sich bleiben
aufblühen & säen
Auf dieser Seite soll Dir einen Überblick geben über
die Tools, mit denen wir in der Gruppe üben werden
das Wann, Wo, Wie und Wie teuer?
die Elemente und Übungen, mit denen wir uns beschäftigen werden
Hier kannst Du Dich auch direkt für die Übungsgruppe anmelden , egal ob Du nur schnuppern möchtest oder den ganzen Block buchst. Hier kannst Du dann auch auswählen, welche Preiskategorie für Dich passt - Es sollte für jeden Geldbeutel etwas dabei sein!
Und noch eine Bitte: Wenn Du offene Fragen hast, BITTE scheue Dich nicht, mich zu kontaktieren, damit wir im persönlichen Kontakt alle Unklarheiten beseitigen können.
Ich freue mich auf Dich!
Mit herzlichen Grüßen
Deine Katrin Zimmermann
Trainerin für Achtsame Kommunikation

Worum geht es?
Übungsgruppe
Achtsame Kommunikation
-
Gemeinsam
Gemeinsam
In einer festen kleinen Gruppe erleben wir es “gemeinsam Mensch zu sein”.
Sich selbst und anderen zu zu hören und feststellen, dass wir alle Menschen sind, die die selben Bedürfnisse teilen und herausfordernde Momente und Momente der Dankbarkeit erleben, vermag zu trösten und zu verbinden.
Wir lernen voneinander und von uns selbst.
-
Achtsamkeitspraxis n. Thich Nhat Hanh
Achtsamkeit
Der vietnamesische Zen-Meister Thich Nhat Hanh hat im französischen Kloster Plum Village eine Tradition begründet, deren zentrale Praxis die Achtsamkeit ist.
Im Hier und Jetzt anzukommen, ist ein lebenslanges Üben: Jeder Moment bietet die Möglichkeit, mich mit dem zu verbinden was ist.
Es geht, so wie ich es verstehe, darum, mich immer wieder mit den nährenden Qualitäten des Hier & Jetzt zu verbinden und mit dem, was uns in diesem Moment herausfordert.
Es geht darum die Wurzeln des Leidens zu erforschen und die Samen des Glücks zu wässern.
-
Gewaltfreie Kommunikation n, M. Rosenberg
Beschreibung erscheint hier

Elemente & Übungen
#
-
Bedürfnisorientiert
Mit den Bedürfnissen aus der Gewaltfreien Kommunikation (n. Marshall B. Rosenberg) geben wir dem Sehnen in unserem Leben einen Namen.
Wir werden mit den gläsern Bedürfnissteinen (Glück IN Glas), dem auf den Grund zu gehen, was uns fehlt, aber auch dem, wovon unser Leben erfüllt ist.
-
Selbstfürsorge
… hat nichts mit Egoismus zu tun! Hier geht es darum, zu erforschen, was uns gut tut und für unser Wohlbefinden unterstützend sein kann.
Im Kontakt mit unseren Bedürfnissen werden wir mehr und mehr heilsame Strategien entdecken, so dass wir energiegeladen für andere da sein können.
-
Empathie & Mitgefühl
Die Unterscheidung von Empathie und Mitgefühl ( nach Tania Singer) zu kennen, kann uns helfen, anderen gut zuzuhören und trotzdem bei sich zu bleiben.
In diesem Videoausschnitt wird die Unterscheidung von Tania Singer erklärt.
-
Hosentaschenübungen
-
Dyaden
-
Imaginationen
-
Kurze Meditationen
-
Dankbarkeit
Feiern aber auch Trauern
Dankbarkeit
Ist wirklich alles in meinem Leben scheiße?
Fernab von “toxischer Positivität” wollen wir die “Gleichzeitigkeit von Gut und Schlecht” erforschen und das Schöne in unserem Leben feiern und uns davon erfüllen lassen.
Was ist es, was Dich erfreut? Wo findest Du es in Deinem Alltag und wie kannst Du mehr solcher schönen Momente schaffen? Je mehr Raum wir diesen Dingen einräumen, desto mehr können sie uns erfüllen. (s. Neuroplastizität)
-
Selbstwirksamkeit
Erforsche “Den Rahmen der Möglichkeiten”
-
Embodiment
-
Fotos
-
Worte

Wo? Wann? Wie teuer?
-
Da es Sicherheit schafft, in einer kleinen, festen Gruppe zu üben, hast Du die Möglichkeit, Dich für einen Terminblock mit 5-8 Terminen anzumelden (unterschiedliche Anzahl, je nach Saison).
Du kannst mehrere Terminblöcke hintereinander besuchen, kannst Dich aber auch z. B. für die Gruppe zum Herbst/Winter anmelden, ohne im Sommer dabei gewesen zu sein.
Hier findest Du eine Übersicht über die anstehenden Termine.
-
Die Übungsgruppe findet in Buchholz i.d. Nordheide im Mehrgenerationenhaus Kaleidoskop statt.
Die Anschrift lautet
Steinstraße 2, 21244 Buchholz
-
Hier findest Du alle geplanten Terminblöcke für die kommende Zeit.
Bitte beachte, dass Du Dich immer für den gesamten Block anmeldet, damit wir für die Zeit eine Gruppe mit immer den selben Mitgliedern haben.
Wenn Du einmal schnuppern möchtest, ob die Gruppe etwas für Dich ist, dann kannst Du Dich zum jeweils 1. Termin im Terminblock anmelden und anschließend entscheiden, ob Du weiter machen möchtest.
Wenn Du mich erstmal kennen lernen möchtest, dann besuche doch gerne einen meiner Workshops. Wann die nächste Veranstaltung stattfindest, siehst Du hier.
-
Das Kaleidoskop in Buchholz, in dem die Übungsgruppe stattfindet,, berechnet pro Termin und Person eine Stuhlgebühr von 3 Euro pro Abend.
Ich berechne für diese Kurse kein Honorar, da ich meine Arbeit ehrenamtlich anbieten möchte, um möglichst viele Menschen die Möglichkeit zu bieten, für sich auszuprobieren, ob die hier vermittelten Impulse für sie hilfreich sein können.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Menschen mit ihren Bedürfnissen in Verbindung zu bringen und so Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit erfahrbar zu machen.
Die Kosten für die Übungsgruppen-Terminblöcke variieren, da sie eine unterschiedliche Anzahl an Terminen umfassen.
Hier findest Du eine Aufstellung der Kosten und kannst Dir aussuchen, welche Preiskategorie für Dich die passende ist, je nach Größe Deines Portemonnaies.
Ist das was für mich?
Test
Für Dich zur Entscheidungshilfe
Dieser Test ist nur für Dich und wird nicht gespeichert oder verschickt.
Ablauf:
“Ich freu’
mich auf Dich!”
Katrin Zimmermann
Trainerin für
Achtsame Kommunikation
Nähere Infos & Termine folgen. Bleib auf dem Laufenden und abonniere den GARTEN-Newsletter (s. Seitenende)
Und was gibt es sonst noch so?
Genuss-Spaziergänge
3-stündiger
Workshop
Mit den gläsernen Bedürfnissteinen vom Glück IN Glas kannst Du in diesem Workshop Deine Bedürfnisse erforschen und Inspirationen sammeln, wie Du mehr von dem in Dein Leben holst, was Dir lieb und teuer ist.
Veranstaltungsort:
Kaleidoskop, Buchholz in der Nordheide
2-stündiger
Genuss-Spaziergang
Mit Elementen aus der Achtsamkeitspraxis
nach Thich Nhat Hanh
und Impulsen und meditativen Übungen nehmen wir uns eine Auszeit vom Alltag, halten an, atmen durch und tanken auf.
Veranstaltungsort: unterschiedlich
s. Termine